"Ökologisches Jahr" am St.-Pius-Gymnasium Coesfeld
Förderung des Projektes Ökoprofit
Zu Beginn des Schuljahres 2016/17 hat das St.-Pius-Gymnasium ein "Ökologisches Jahr" ausgerufen. Anlass dazu war die Überzeugung des Kollegiums, dem Klima- und Umweltschutz einmal für ein ganzes Jahr den gebührenden Stellenwert in unserem Schulalltag einzuräumen.
Säule 1: Teilnahme am Projekt Ökoprofit
Eine Säule des "Ökologischen Jahrs" ist unsere offizielle Teilnahme am Programm "Ökoprofit", das der Kreis Coesfeld diesjährig zum 2. Mal auflegt. Ziel von "Ökoprofit" ist die ökologische Aufwertung von Unternehmen: der ökologische Fußabdruck wird durch Auflistung sämtlicher Ressourcenverbräuche untersucht und Einspareffekte lokalisiert, die der Umwelt, aber auch dem Profit der Einrichtung zugute kommen. Die sehr professionelle Projektbetreuung durch das Ingenieurbüro BAUM-Consult wurde erst durch eine großzügige finanzielle Unterstützung der Katholischen Schulstiftung im Bistum Münster ermöglicht.
Säule 2: Umweltbildung unserer Schülerinnen und Schüler
Das zweite, genau so wichtige Standbein unseres "Ökologischen Jahrs" ist die Umweltbildung unserer Schülerinnen und Schüler – ist doch die Bewahrung der Schöpfung ein zentraler Erziehungsauftrag, der auch in unserem Leitbild seinen festen Platz hat. Dazu werden verschiedene inner- und außerunterrichtliche Projekte angeboten, die sich sowohl an ganze Klassen als auch an einzelne Schülerinnen oder Schüler richten. Für die Durchführung von Projekten erhalten die Schülerinnen und Schüler sog. Ökopunkte, und am Ende des Schuljahrs winken den eifrigsten Ökopunkte-Sammlern tolle Preise. Familien können z. B. eine der von unserem "Reisebüro PÖppKe-Reisen" angebotenen ökologischen Fahrten durchführen, oder Schüler stellen bei dem Projekt "KlimaKonzept NRW" die Verbräuche ihres Zuhauses fest. Es wird Sammelaktionen für Handys, Energiesparlampen, Drucker-patronen usw. geben, ein Flohmarkt wird stattfinden, wir werden ein Repair-Café eröffnen und vieles andere mehr unternehmen. Auch hier haben wir professionelle Partner: die Sparkasse Westmünsterland, die VR-Bildungsinitiative, die GFC des Kreises Coesfeld, die Stadtwerke Coesfeld, und wieder hilft in großzügiger Weise die Bischöfliche Schulstiftung. Auf unserer Homepage gibt es eine Liste aller aktuell angebotenen Projekte und Aktionen: www.piuscoe.de.
Enden wird das Ökologische Jahr schließlich mit einer Projektwoche vom 03. bis 06. Juli 2017. Hier werden – neben weiteren Aktionen – die Gewinner unseres Wettbewerbes prämiert.

Projekte
- AG Varieté
- Klima-Kids
- Klima-Teens
- Windprojekt Pius-Mauer
- Energiefahrrad
- Handy u.a.-Sammelaktion
- Flohmarkt
- Schülerakademie 2°-Campus
- Energieexperten - das Quiz
- Repair-Café
- KlimaKonzept NRW
- Wir achten auf unseren Müll
- Energiefresser im Klassenzimmer?
- VCD-Sammelaktion
- Rund ums Wasser
- Faire Kleidung selber gestalten
Reiseziele PÖppKe-Reisen
- Fahrt zur Biogas-Aufbereitungsanlage Coesfeld
- Papier aus Altpapier - selber geschöpft BZL
- Fahrt zum EEZ (Energie, Bildung und Erlebniszentrum) Aurich
- Die autofreie Weißenburgsiedlung Münster
- Der Bioenergiepark Saerbeck
- Exkursion zum EnergyLab
- Exkursion zur FH Steinfurt
- Das Klimahaus Bremerhaven
- Schülerakademie 2°-Campus
10.10.2016